Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Artikel mit dem Tag devonthink to go

Wie Sie Menüs schneller verwenden

12. Dezember 2023

Bildschirmfoto, auf dem ein Menü mit einem geöffneten Untermenü in DEVONthink To Go zu sehen ist.

Nutzer von Anwendungen beschweren sich manchmal darüber, wie viele Fingertipps nötig sind, um etwas zu erledigen. In DEVONthink To Go können Sie sich allerdings auch ein bisschen sanfter und eleganter durch Menüs bewegen. Hier erfahren Sie, wie das geht. (mehr)

Wie Sie universelle Steuerung benutzen

28. November 2023

Bild, auf dem ein iPad und ein Mac nebeneinander zu sehen sind.

Wenn Sie einen Mac und ein iPad gleichzeitig verwenden, können Sie mit der universellen Steuerung beide Geräte über eine einzige Tastatur und Maus bzw. Trackpad steuern. Hier stellen wir Ihnen diese Funktion vor. (mehr)

Wie Sie Markdown stylen

14. November 2023

Ein Fenster, in dem HTML Auszeichungen für ein Markdown-Dokument zu sehen sind.

Vielleicht haben Sie sich gefragt, wie Sie das Aussehen Ihrer Markdown-Dokumente verändern können. Die Antwort ist: Mit CSS (Cascading Style Sheets). Hier erfahren Sie die Basics über das Stylen vom Markdown. (mehr)

Wieso Markdown praktisch sein kann

24. Oktober 2023

Bildschirmfoto, auf dem ein DEVONthink-Fenster mit einem geöffneten Markdown-Dokument zu sehen ist.

Markdown ist ein natives Dateiformat in DEVONthink und DEVONthink To Go, das viele unserer Kunden verwenden. Vielleicht fragen Sie sich, was Markdown eigentlich ist und welche Vorteile es bietet? Hier erfahren Sie, wieso Markdown praktisch sein kann. (mehr)

So beschleunigen Sie Haptic Touch

3. Oktober 2023

Bildschirmfoto, auf dem die Einstellungen für Haptic Touch auf iOS zu sehen sind.

Viele Apps auf Ihrem iPhone oder iPad verwenden Kontextmenüs, um trotz der begrenzten Oberfläche viele Funktionen unterzubringen. Meistens öffnen Sie so ein Menü, indem Sie lange auf ein Objekt tippen. Hier erfahren Sie, wie Sie das ein wenig beschleunigen. (mehr)

So erstellen Sie Erinnerungen in iOS

28. September 2023

Bildschirmfoto, auf dem die App Erinnerungen mit einer Erinnerung für ein Objekt in DEVONthink To Go zu sehen ist.

Apples Erinnerungen ist eine gute Anwendung, um den Überblick darüber zu behalten, welche Aufgaben bereits erledigt sind und was noch zu tun ist. Wäre es nicht praktisch, wenn Sie eine Erinnerung für Objekte in DEVONthink To Go erstellen könnten? Wir haben einen Kurzbefehl erstellt, der genau das macht. (mehr)

DEVONthink To Go 3.7.6

28. September 2023

Ein Bildschirmfoto des Kontextmenüs von DEVONthink To Go für Datenbanken.

DEVONthink To Go 3.7.6 verbessert die Suche in Chinesisch, Japanisch und Koreanisch, verbessert die Handhabung von Hintergrundaufgaben wie dem Indizieren für Spotlight und zeigt eine Benachrichtigung auch nach dem erfolgreichen Verifizieren von Datenbanken. Das Update bringt zudem wichtige Fehlerbehebungen. (mehr)

DEVONthink To Go 3.7.5

13. September 2023

Ein Bildschirmfoto des Ansichtsoptionen-Menüs in DEVONthink To Go.

Unser heutiges Update für DEVONthink To Go dreht sich vornehmlich um Miniaturen, Vorschaubilder und Verbesserung der Performance. Es ist außerdem nun möglich, ausgewählte Seiten aus einem PDF in die App „Dateien“ zu exportieren oder durch Ziehen in die Objektliste zu einem neuen PDF zu kombinieren. (mehr)

Wie Sie DEVONthink To Go schnell öffnen

22. August 2023

Bildschirmfoto, auf dem der Kurzbefehl zum schnellen Öffnen von DEVONthink To Go zu sehen ist.

Wenn Sie in DEVONthink To Go arbeiten, gibt es wahrscheinlich Dokumente oder Gruppen, die Sie regelmäßig benutzen. Damit Sie von überall auf Ihrem Gerät schnell und ohne mühsames Navigieren zu diesen gelangen, haben wir einen Kurzbefehl für Sie erstellt. (mehr)

DEVONthink To Go 3.7.4

16. August 2023

Ein Bildschirmfoto der WikiLinks-Einstellungen von DEVONthink To Go.

Unser heutiges Update erlaubt es Ihnen, Suchresultate auf nur Dokumente oder Tags einzugrenzen, und verbessert die Arbeit mit WikiLinks. Tags lassen sich gruppieren und das Kombinieren von Gruppen oder Dokumenten wählt einen besseren Namen für das erstellte Objekt. Es ist zudem einfacher, eine Gruppe für Kurzbefehle-Aktionen auszuwählen. (mehr)