Nutzen Sie Annotationen
Erstellen Sie ausführliche Annotationen als Markdown oder RTF, fest mit dem Dokument verknüpft. Nutzen Sie die Annotationen für umfangreiche Notizen und Anmerkungen zu Ihrem Dokument. Schreiben Sie sich eine Zusammenfassung oder lassen Sie das von einem Chat-Modell erledigen.
Verwenden Sie Objektverweise
Verwenden Sie eindeutige URLs, um Dokumente, Gruppen und Datenbanken in DEVONthink zu verlinken. Verweisen Sie innerhalb von DEVONthink auf andere Dokumente oder sogar auf eine bestimmte Stelle in Ihrem Dokument. Verknüpfen Sie Ihr Wissen. Die Verweise funktionieren auch in jeder anderen App, die URLs unterstützt, z. B. Apple Kalender. Hinterlegen Sie zu einem Termin oder einer Aufgabe einfach das passende Dokument.
Bauen Sie Ihr eigenes Wiki
WikiLinks machen aus Ihrer Datenbank ein dynamisches Netzwerk verknüpfter Informationen. Sie verbinden Objekte innerhalb derselben Datenbank zu Ihrem persönlichen Wiki, welches Sie sogar als eigenständige Webseite exportieren können, wenn Sie es teilen möchten.
Erstellen Sie WikiLinks selbst oder lassen Sie sie von DEVONthink automatisch erzeugen, sobald Sie den Namen eines anderen Objekts eingeben. Der Verweis führt Sie direkt zu dem verknüpften Objekt. WikiLinks eignen sich damit ideal für Arbeitsweisen wie die Zettelkasten-Methode.
Definieren Sie eigene Metadaten
Legen Sie eigene Metadaten für Ihre Dokumente fest und wählen Sie dabei aus verschiedenen Datentypen von Text oder Zahlen über Ja/Nein-Werte bis hin zu Objektverweisen, Länder- oder Sprachkennungen.
Hinterlegen Sie die Zusatzinformationen, die Sie brauchen — Publikationsinformationen für ein Paper, die Sprache eines Artikels oder den Betrag einer Rechnung. Weisen Sie selbst definierte Metadaten von Hand oder per Automatisierung zu, suchen Sie nach ihnen oder verwenden Sie sie in intelligenten Gruppen oder Regeln.

Erforschen Sie Ihr Wissen
DEVONthink visualisiert die Verbindungen zwischen Ihren Informationen in einem interaktiven Graph. Die eigene KI von DEVONthink schlägt Ihnen außerdem zu jedem Dokument weitere Objekte aus Ihren Datenbanken vor, die inhaltlich verwandt sind und damit für Sie interessant sein könnten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihr gesammeltes Wissen und entdecken Sie Zusammenhänge. Finden Sie wirklich alle Informationen, die zu Ihrem Thema gehören.