Fragen und Antworten
Mac
Brauche ich mehr als eine Datenbank?
Der Aufbau einer Datenbank ist Geschmacksache. Eine Datenbank kann je nach Verwendung sehr klein oder sehr groß sein. Kleinere, fokussiertere Datenbanken funktionieren im Allgemeinen besser, synchronisieren schneller und sind im Katastrophenfall sicherer (Vermeidung des Problems „Alle Eier in einem Korb“). Sie bieten Ihnen ausserdem die Möglichkeit, ungenutzte Datenbanken zu schließen, wenn Sie sie nicht verwenden.
Funktioniert DEVONthink mit meinem Scanner?
DEVONthink Pro und Server arbeiten mit jedem Scanner, der mit Apples Image Capture funktioniert (TWAIN unterstützt es nicht). Sie unterstützen außerdem die Integration mit Fujitsu ScanSnap-Scannern über die ScanSnap-Manager- und ScanSnap-Home-Software.
Was die OCR betrifft, so verfügen DEVONthink Pro and Server über ein integriertes ABBYY Finereader, um die Texterkennung direkt in DEVONthink durchzuführen. Allerdings unterstützt auch die reguläre Edition von DEVONthink den Import von Dateien, die von Drittanwendungen bereits mit Texterkennung vorbereitet wurden.
Kann ich Alfred, Launchbar, Hazel mit DEVONthink verwenden?
Das hängt wirklich davon ab, was sie tun wollen. DEVONthink verfügt über leistungsstarke Automatisierungsfunktionen. Diese ermöglichen es ihm, mit vielen anderen Anwendungen auf Ihrem Mac zu interagieren, insbesondere mit AppleScript-fähigen. Hazel und Keyboard Maestro sind zwei solche Anwendungen. Eine Suche im Netz oder in unserer Community kann Sie auf großartige Gedanken bringen!
Kopiert DEVONthink meine Dateien?
Standardmäßig importiert DEVONthink Dateien, indem es diese in die Datenbank kopiert. Dadurch entsteht eine in sich geschlossene Datenbank. Diese lässt sich problemlos sichern oder als eine einzige Einheit transportieren. Es liegt an Ihnen, ob Sie die Originale löschen möchten. Viele Leute entscheiden sich dafür, die externen Kopien nicht aufzubewahren.
Alternativ können Sie auch externe Dateien und Ordner indizieren, was einfach Referenzen auf diese zu Ihren Datenbanken hinzufügt. In diesem Fall dürfen Sie die Dateien außerhalb von DEVONthink nicht verschieben oder löschen, da sonst die Referenzen zerstört werden.
Können wir Datenbanken auf Dateiservern ablegen?
Das geht leider nicht. DEVONthink erlaubt es nicht, dass mehr als eine Person gleichzeitig auf eine Datenbank zugreift.
DEVONthink folgt einem dezentralen Datenmodell, bei dem jeder Rechner eine lokale Kopie der Datenbank hat, diese aber mit einem für alle zugänglichen Ort synchronisiert. Die Zusammenarbeit durch Synchronisierung kann besondere Maßnahmen erfordern, wie z.B. ein gemeinsam genutztes Konto für einem Cloud-Dienst. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
DEVONthink Server besitzt einen integrierten Webserver, mit dem Sie eine Datenbank in Ihrem Netzwerk gemeinsam nutzen können. Benutzer greifen über einen Webbrowser auf freigegebene Datenbanken zu, auch von Windows-PCs. Obwohl es nicht so funktional ist wie DEVONthink selbst, ist es speziell im Büroumfeld sehr nützlich. Genauere Informationen finden Sie in der integrierten Hilfe oder im Handbuch.
Muss ich mir Sorgen machen, dass ich „eingesperrt“ werde?
DEVONthink importiert und speichert Dateien in ihren ursprünglichen Formaten. Es konvertiert nichts in irgendwelche proprietären Formate. So bleibt beispielsweise ein in DEVONthink importiertes PDF immer ein PDF.
Auch wenn Dateien intern in einer proprietären Ordnerstruktur gespeichert werden, bieten wir viele Optionen, um die Dateien jederezeit herauszubekommen. Dazu gehören einfaches Drag-and-Drop aus DEVONthink und der Befehl Ablage > Exportieren > Dateien und Ordner. Es ist auch möglich, auf die Interna eines Datenbankpakets zuzugreifen, um im Notfall Zugriff an Ihre Daten zu kommen. Aber bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst hierzu.
Muss ich mir Sorgen vor Datenbank-„Beschädigungen“ machen?
DEVONthink-Datenbanken sind nicht besonders anfällig für „Beschädigungen“, aber wie bei allen Dateien auf Ihrem Computer können Probleme auftreten. Wir empfehlen die regelmäßige Wartung Ihres Rechners und Ihrer Datenbanken, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Für Ihre Datenbanken kann Werkzeuge > Überprüfen & Reparieren in regelmäßigem Zeitabstand sehr beruhigend sein. Wenn Sie Probleme haben, lesen Sie das Handbuch oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Wie deinstalliere ich ein Programm vollständig?
Um eines unserer Mac-Programme vollständig von Ihrem Rechner zu entfernen, lesen Sie bitte die integrierte Hilfe, Abschnitt Read me.
Wie groß darf meine DEVONthink-Datenbank sein?
Die vorgeschlagene Größe einer DEVONthink-Datenbank wird eher in Worten gemessen als in Bytes. Sie können dies in Ablage > Datenbank-Eigenschaften für jede Datenbank einsehen. DEVONthink indiziert den Text von Dateien und speichert diesen in einem Index für jede Datenbank. Wenn Sie eine Datenbank öffnen, wird ihr Index in den Speicher geladen, um schnelle Operationen zu ermöglichen. Je mehr eindeutige Wörter in den Indizes, desto mehr Arbeitsspeicher benötigt DEVONthink.
Im Allgemeinen kann ein moderner Rechner mit 8 GB RAM leicht eine Million eindeutige Wörter und 100.000 Artikel in der Datenbank verwalten.
Wie wechsle ich von Programm X nach DEVONthink?
Dies hängt vom jeweiligen Programm ab, da nicht alle Programme ihre Daten einfach teilen. Anwendungen mit Drag-and-Drop und umfangreichen Exportoptionen bieten mehr Potenzial für den Datenaustausch zwischen Programmen. DEVONthink enthält einige eingebaute Optionen im Menü Ablage > Importieren. Für spezielle Programme stöbern Sie in unserer Community oder kontaktieren unseren Kundendienst.
Wo finde ich Systemanforderungen?
Sie finden die Systemanforderungen für alle unsere Mac-Programme entweder auf der jeweiligen Produktseite oder auf der Herunterladen-Seite.
Wohin sichert DEVONthink meine Datenbanken?
DEVONthink hat keine eingebauten Backup-Funktionen. Über Ihre persönliche Backup-Strategie entscheiden Sie selbst. Aufgrund der Einfachheit von Apples Time Machine empfehlen wir, sie mit lokalen externen Laufwerken zu verwenden. Für ein Online-Backup können Sie einen Cloud-Backup-Dienst verwenden, der Snapshots sichert und keine kontinuierlichen Backups anfertigt. Arq ist ein solcher Dienst.
Wo ist DEVONsphere Express?
Beim Start von DEVONsphere Express erscheint ein kleines Blatt im rechten Teil der Menüleiste. Klicken Sie darauf, um das Fenster anzuzeigen. DEVONsphere Express hält sich im Hintergrund und öffnet beim Start nicht automatisch ein Fenster.
Wo sind meine DEVONthink-Datenbanken?
DEVONthink speichert Ihre Datenbanken dort, wo Sie diese ursprünglich erstellt haben. Wir empfehlen, einen Ordner in Ihrem Benutzerverzeichnis zu verwenden, etwa ~/Datenbanken
, und sie nie in einen mit einem Cloud-Dienst synchronisierten Ordner zu legen. Sie können Ihre Datenbanken finden, indem Sie sie mit Spotlight wie folgt suchen:
kind:database dtBase2
Der globale Posteingang liegt in:
~/Library/Application Support/DEVONthink Pro 2/Inbox.dtBase2