DEVONthink ist bekannt für seine Möglichkeiten zur Automatisierung: Skripte, intelligente Regeln, Ordneraktionen, usw. Manchmal müssen Sie jedoch nur ein paar schnelle Änderungen in Ihrer Datenbank vornehmen, möchten dafür allerdings nichts zu Kompliziertes erstellen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Stapelverarbeitung von DEVONthink für solche Änderungen nutzen können. (mehr)
Neben Kurznachrichten und E-Mail ist der Versand von PDF-Dateien einer der gebräuchlichsten Wege, um Informationen zwischen Personen auszutauschen. In Anwendungen, die das Erstellen eines PDFs durch Drucken unterstützen — und davon gibt es viele — können Sie ein paginiertes PDF erstellen und direkt in DEVONthink sichern. (mehr)
PDFs kommen aus einer Vielzahl von Quellen und nicht immer genau in der Form, die Sie vielleicht benötigen. Manchmal beinhalten sie unnötige Seiten. Oder Sie haben in einem Scan-Marathon ein riesiges Dokument erstellt, brauchen jetzt aber die Dokumente als einzelne Dateien. DEVONthink bietet Ihnen viele Möglichkeiten, PDFs aufzuteilen. (mehr)
Seit einiger Zeit unterstützt DEVONthink To Go mehrere Fenster auf iPadOS, z.B. wenn Sie etwas länger auf ein Dokument drücken und In neuem Fenster öffnen aus dem Kontextmenü wählen. Allerdings ist der Umgang mit Fenster auf dem iPad etwas gewöhnungsbedürftiger als auf dem Mac. Hier einige Tipps, wie Sie mit diesen Fenstern arbeiten. (mehr)
Als Mac-Benutzer wissen Sie, dass das Ziehen von Dokumenten oder Text manchmal echte Fingerakrobatik erfordert. Eric verwendet Yoink, um Dinge an die entlegensten Stellen auf seinem Schreibtisch zu bewegen, ohne sich dabei die Finger zu brechen. Daher haben wir eine kleine Aktion für Sie arrangiert, um Ihnen sowohl DEVONthink als auch Yoink mit 20 % Rabatt anbieten zu können. Eine Produktivitätssteigerung war noch nie so günstig. (mehr)
Zum Erfassen von Daten aus einer Quelle zur Verwendung in einem anderen Anwendungsprogramm ist Kopieren-und-Einfügen eine häufig verwendete Methode. In DEVONthink gibt es eine eingebaute Abkürzung, um direkt neue Dokumente aus dem Inhalt der Zwischenablage zu erstellen. Er ist aber sinnvoll, wenn Sie wissen, welche kopierten Inhalte welche Dokumententypen ergeben. (mehr)
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Das gilt auch für die Computerbranche. Es kommt häufig vor, dass wir Dinge festhalten, an die wir uns erinnern oder die wir mit anderen teilen wollen. macOS hatte schon immer gute Möglichkeiten, den Bildschirm aufzunehmen, speichert aber die Bilder stets an einem vordefinierten Ort, oft dem Order „Bilder“ oder dem Schreibtisch. Hier erfahren Sie, wie Sie Bildschirmfotos direkt in DEVONthink aufnehmen und speichern können. (mehr)
Mit DEVONthink können Sie nicht nur Ihre Dateien speichern, sondern sie auch in den zugehörigen externen Programmen öffnen. Wenn Sie eine Datei extern öffnen, wird jedoch manchmal das falsche Programm geöffnet. Hier erfahren Sie, wie das Menü Öffnen mit und das Starten externer Anwendungen in DEVONthink funktionieren (mehr)
Ein weiteres Jahr ist an uns vorbeigezogen. Halten wir einen Moment inne und betrachten wir das Was sowie das Warum unseres Tuns. Vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um unsere Gewohnheiten, aber auch unsere Datenbanken in DEVONthink und DEVONthink To Go zu überdenken. Hier sind einige Dinge, über die es sich nachzudenken lohnt… (mehr)
With the speed of our networks and operating systems, the timeframes of our interactions have only grown shorter and shorter. While “entering data at the speed of thought” isn’t quite there yet, DEVONthink To Go’s application icon delivers some commands for a few quicker interactions. (mehr)