Wenn Sie eine Datenbank in DEVONthink erstellen, müssen Sie sie an einem bestimmten Ort speichern. Dabei haben Sie prinzipiell viele Möglichkeiten — einige sind gut, manche eher weniger. Hier sind die empfohlenen Optionen und ein paar Dinge, die Sie beachten sollten. (mehr)
Heutzutage sprechen wir oft davon, dass unsere Daten “in der Cloud” liegen. Daher fragen uns Leute oft danach oder erwarten, dass ihre Datenbanken in DEVONthink online gespeichert werden. Lassen Sie uns kurz besprechen, warum DEVONthink wie ein dezentrales System funktioniert. (mehr)
Unsere Erde wird jeden Tag acht Millionen Mal von einem Blitz getroffen und die Kraft eines einzigen Blitzes genügt, um den Strom für ein Haus oder ein ganzes Viertel ausfallen zu lassen. Es gibt allerdings auch andere mögliche Ursachen für Stromausfälle, die zu Datenverlusten führen können. Hier ist eine Möglichkeit, mögliche Verluste zu minimieren. (mehr)
Eines der Themen, das wir unermüdlich wiederholen, ist die Notwendigkeit, Backups gewissenhaft durchzuführen. Wir sind der Meinung: “Wenn Ihnen Ihre Daten wichtig sind, sollten sie gesichert werden.” DEVONthink führt zwar keine eigenen Dateisicherungen durch, bietet aber eine Option für regelmäßige Vollsicherungen einer Datenbank. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Datenbankarchiv erstellen, das als sekundäre Sicherung verwendet werden kann. (mehr)
macOS Catalina und iOS 13 sollten unter anderem verändern, wie einige Verzeichnisse auf der Festplatte strukturiert sind und wie sich iCloud mit dem Dateisystem integriert. Daher haben wir für die letzten Betas von DEVONthink 3 einiges an Zeit aufgewendet, um unseren Umgang mit iCloud entsprechend anzupassen. (mehr)
When we discuss backups, we generally advocate primary backups on local drives. However, we sometimes hear, “But, I want to use an online backup!” While, this is indeed possible, here are a few things to bear in mind: … (mehr)
As mentioned last week, we sometimes receive support requests from people where the best option is to restore data from backups. All too often we find out they have not been diligent in keeping their backups current, and some have never even started them! Is there really no solution for them? For people who have used Time Machine but haven’t connected their backup drives in some time, there may be hope as Time Machine keeps a local hidden backup too. (mehr)
If there’s one difficult question to ask in Support, it’s: “Do you have current local backups of your DEVONthink databases?” Too often, the answer is, “No” or “I’ve been thinking about starting backups, but I need to restore my data now!” This is a heartbreaking response to hear, and one we want to hear less and less. (mehr)
DEVONthink does not have a system for automatically backing up everything. DEVONthink has a setting in its Preferences > Backup that controls how many internal metadata backups are done. These backups can be used in a troubleshooting situation by selecting Tools > Restore Backup. (mehr)
Backups are something that every computer user is supposed to do but nobody really enjoys doing it. Apple’s Time Machine makes it a lot easier, at least when you have a second hard disk or a Time Capsule. However, if you’re like me and you don’t want to clutter your desk with yet another piece of hardware you might like Haystack Software’s Arq. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.