Eine häufig diskutierte Arbeitsweise ist die Zettelkasten-Methode. DEVONthink-Nutzer Jeffrey Taekman zeigt uns auf seinem Blog, wie er DEVONthink einsetzt, um seinen digitalen Zettelkasten aufzubauen und zu verwalten. (mehr)
In DEVONthink können Sie einen Verweis auf jedes Objekt in Ihrer Datenbank erstellen. Das ist ein Link, mit dem Sie ein Objekt direkt aufrufen können, ohne es suchen oder durch Ihre Datenbank navigieren zu müssen. Wie Verweise praktisch verwendet werden können, zeigt DEVONthink-Nutzer Dr. Julien Dimastromatteo. (mehr)
Fabrizio arbeitet als Wissenschaftler und lebt in Köln, Deutschland.
In den letzten Monaten hat Forumsnutzer @PixelTracker einige nützliche Skripte für DEVONthink veröffentlicht. Dann erschien kürzlich ein neuer Satz von Skripten und wir fragten uns: „Wer ist eigentlich die Person, die diese Skripte schreibt?“ Also haben wir ihn eingeladen, von sich und seinen Gedanken zu erzählen. (mehr)
DEVONthink-Nutzerin Dr. Dr. Monica Rysavy gewährt auf Twitter und ihrer Webseite einen Einblick in die Art und Weise, wie sie mit den unterschiedlichen Informationen umgeht, die sie täglich erhält. (mehr)
Vor ein paar Wochen wurden wir von Gerald Koeder kontaktiert, dem Entwickler des Hilfsprogramms „Start“ für den Mac, das nicht nur das Starten von Anwendungen und das Öffnen von Dateien ermöglicht, sondern auch die Verweise von DEVONthink unterstützt. Wir haben ihm geantwortet und er hat unsere Frage nach einem kurzen Interview für unser Blog dankend angenommen. Lesen Sie weiter… (mehr)
Avigail hat ihre Karriere mit der Geschichte der amerikanischen Städte begonnen. Heute genießt sie es, in ihrer Arbeit für Klienten jeden Tag Neues zu lernen.
Avigail Oren und Ada Barlatt haben zusammen die großartigen Online-Kurse DEVONthink for Historians entwickelt. Kein Wunder, dass wir auf die beiden aufmerksam geworden sind und mehr über ihre gemeinsame Geschichte erfahren wollten. (mehr)
COVID-19 ist überall, sowohl geografisch als auch im übertragenden Sinn, in Nachrichten, Blogs und Podcasts. Wir alle geben unser Bestes, um unser Leben an die neuen Gegebenheiten anzupassen, die unsere Gesellschaft noch eine ganze Weile beeinflussen werden. Wir wollen Ihnen keine Tipps zum Thema Arbeiten im Home-Office geben. Stattdessen haben wir unsere Anwender gefragt, wie unsere Produkte ihnen in der momentanen Situation helfen. (mehr)
Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für uns kam in Form einer E-Mail an unseren Kundendienst, die wir kurz vor den Feiertagen erhielten. Geschrieben hat sie Sam Ginsberg aus Australien, der gerade 98 Jahre alt geworden war. Sam wurde 2010 unser Kunde, um in Zukunft papierlos zu arbeiten. Damals war er 89 Jahre alt. Kein Wunder, dass wir neugierig wurden und ihn fragten, ob wir ein klein wenig von seiner erstaunlichen Lebensgeschichte erzählen dürften. Und hier ist sie. (mehr)
Information worker Yann Rousse switched from Evernote to DEVONthink. He described how he managed the transition in detail in an excellent blog post on Medium:
Moving to DEVONthink from Evernote is not a trivial change. The new tools available to handle my Information and Knowledge activities are quite different and in many ways, far more powerful. The learning curve has started for me but I feel DEVONthink is not only excellent but most importantly the proper fit for me. I’m just beginning to perceive how I can now extend my use of such tool as most barriers I had with Evernote have been lifted now. (mehr)
The following are some thoughts on what I think could be added to or improved in DEVONthink Pro Office (DTPO) or DEVONthink To Go (DTTG2). From this series of blog posts you will have guessed that I am a big fan of this software. It has genuinely made life so much easier for me (especially academically) and even after a good few months of daily use, some of the features I come across still surprise and delight with their simplicity and logical manner! Still, anyone using a piece of software to this extent will occasionally think ‘I wish it did this’ or ‘wouldn’t it be good if’, so here is my collection of those moments. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.