Die Qualitätssicherung hat bei der Entwicklung unserer Anwendungen die höchste Priorität. Trotzdem kann es manchmal passieren, dass die Anwendung abstürzt oder festhängt. Um den Fehler zu untersuchen und die Ursache festzustellen, benötigen wir einen Bericht mit einigen Informationen. Hier erfahren Sie, wie Sie uns dabei helfen können. (mehr)
Manchmal läuft nicht alles reibungslos und Sie benötigen Unterstützung bei einem Problem. Um die genaue Ursache eines Problems zu identifizieren, kann es für uns nützlich sein, einen Blick in bestimmte Protokolle zu werfen. Hier erfahren Sie, wie Sie uns diese Protokolle für DEVONthink To Go zusenden können. (mehr)
Wenn Sie zu den Benutzern von DEVONthink To Go gehören, die gerne Ihren Workflow automatisieren, dann sind Sie vielleicht schon auf ein Problem mit der Aktion Objekt erstellen gestoßen. In einigen Fällen scheint es, dass Sie nur statisch eine Datei auswählen können und es nicht möglich ist, Eingaben aus einer vorherigen Aktion zu übernehmen. Hier ist ein Trick, um dieses Problem zu umgehen. (mehr)
Es gibt zwei Wege, um Daten in DEVONthink zu bringen: Importieren und Indizieren. Importieren kopiert Dateien in Ihre Datenbanken. Indizieren belässt die Dateien an ihrem Ort im Finder, macht sie aber auch in der Datenbank verfügbar. Allerdings kann es passieren, dass die Dateien in der Datenbank als „fehlend“ erscheinen, nachdem man sie im Finder an einen anderen Ort bewegt hat. Hier ein Tipp, wie Sie diese Situation erfolgreich handhaben. (mehr)
DEVONthink is well known for being a highly configurable application with an abundance of preferences options. However, not all preferences are as broadly needed but may be useful to a smaller but still substantial group. To address this, DEVONthink has some hidden preferences available. (mehr)
When sending in support tickets, it is often very useful to attach screencaptures for us to look at. Sometimes the words you use aren’t the words we’d use and the real issue can be unclear. A screencapture is indeed worth 1,000 words, in many cases. (mehr)
When strange things happen on a Mac, like settings not being stored, license codes not being accepted, or DEVONthink databases behaving unexpectedly, file permissions could be the cause. UNIX permissions and Access Control Lists (ACLs) define what the logged-in user and the applications opened by her can do with items in the file system. If you want to learn more about permissions, have a look at Take Control’s new ebook Take Control of Permissions in Snow Leopard which explains this geeky subject in easy language and hands-on manner.
Sometimes, file permissions go bad and leave ‘locked’ or ‘used’ files behind. If this happens to your DEVONthink Pro database, the application will continue to claim that the database is in use. If you are savvy with file permissions, use either the Finder’s Info panel or the Terminal to correct them. Make sure to adjust the permissions of all files in the package. A trick that also seems to work in some cases is to duplicate the database in the Finder and open the copy instead.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.