Über die Menüleiste Ihres Macs haben Sie kleine Anwendungen wie z. B. XMenu oder den Sorter von DEVONthink immer griffbereit. Allerdings ist der Platz dort begrenzt und schnell bricht Unordnung aus. Hier zeigen wir Ihnen eine nützliche App, mit der Sie etwas aufräumen können. (mehr)
DEVONthink ist für alle Arten von Dokumenten geeignet, auch für E-Mails. DEVONthink 4 verbessert das Importieren von E-Mails, lässt Sie Anhänge leichter archivieren und bietet neue Optionen, um automatisiert E-Mails zu versenden. Hier zeigen wir Ihnen, was neu ist. (mehr)
Durch Cloud-Dienste wie iCloud Drive sind wir gewohnt, dass Dinge sofort und automatisch synchronisiert werden. Aber ist das immer der sinnvollste Ansatz? In DEVONthink und DEVONthink To Go haben Sie mehrere Optionen. (mehr)
Michael Malzahn hat sein Arbeitsbuch für DEVONthink 4 veröffentlicht. In dem deutschsprachigen E-Book gibt der Autor in über zwanzig Kapiteln eine praxisnahe und strukturierte Einführung in unsere Anwendung. (mehr)
Vielleicht gibt es ein Skript in DEVONthink, das Sie häufig benutzen und daher gerne im Schnellzugriff hätten? Sie können einen Tastaturkurzbefehl für Skripten und Vorlagen festlegen. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht. (mehr)
DEVONthink bietet viele Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und wertvolle Zeit zu sparen. Mit DEVONthink 4 haben wir die Automatisierungen verbessert und erweitert. Hier zeigen wir Ihnen, was neu ist. (mehr)
DEVONthink ist sicher keine „leichte“ Anwendung, sondern bietet sehr viele Funktionen und Arbeitsweisen. Doch ist DEVONthink deshalb schwer zu beherrschen? Hier erklären wir, was wir darüber denken. (mehr)
Ende Juni haben wir DEVONthink 4 Copernicus mit einer Menge neuer Funktionen veröffentlicht. In einer Serie von Blogartikeln zeigen wir Ihnen, was Version 4 alles zu bieten hat. Den Auftakt macht ein wichtiger Bestandteil vieler Organisationsmethoden: das verbesserte Tagging. (mehr)
Wenn Sie sich die Datei > Datenbank-Eigenschaften für eine DEVONthink-Datenbank ansehen, wird die Größe des Inhalts angezeigt als Summe aller Dokumente, einschließlich der indizierten. Aber wenn Sie die Datenbankdatei im Finder betrachten, werden Sie feststellen, dass die Größe nicht übereinstimmt. Lassen Sie uns anschauen, warum das so ist. (mehr)
DEVONthink 4 bietet umfassende Unterstützung für generative KI. Bei einigen Leuten wirft das die Frage auf: Ist DEVONthink jetzt eine KI-Anwendung? Hier erklären wir, was uns bei dieser Frage wichtig ist. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.