Beim Sammeln von Informationen zu einem Thema müssen Sie manchmal Verknüpfungen zwischen verschiedene Dokumenten herstellen. DEVONthink bietet hierfür mehrere Möglichkeiten, unter anderem Erwähnungen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie sie benutzen. (mehr)
Mit dem Webbrowser von DEVONagent können Sie gefundene Webseiten anschauen, ohne die App wechseln zu müssen. Dabei bietet der Browser eine sehr nützliche Funktion: Inspektoren, die Ihnen zusätzliche Informationen über die Webseite liefern. (mehr)
DEVONagent ist unsere Anwendung für komplexe Suchen im Internet. Aber wie genau funktioniert sie und für welche Suchen ist sie eigentlich sinnvoll? Unser Nutzer Benoît Pointet hat sich dazu einige Gedanken gemacht, die er in einem schönen Text mit Ihnen teilt. (mehr)
Möchten Sie Ihre Suchergebnisse aus DEVONagent mit jemandem teilen oder in einer anderen Anwendung verwenden? Dafür bietet DEVONagent verschiedene Exportoptionen an, die wir Ihnen hier vorstellen. (mehr)
Wenn Sie eine Suche im Internet mit DEVONagent durchführen, können Sie die Resultate in verschiedenen Ansichten darstellen lassen. Eine davon ist die Übersicht. Aber welche Informationen liefert diese Ansicht? Das erfahren Sie hier. (mehr)
In DEVONagent Pro können Sie Suchresultate archivieren oder sie an DEVONthink senden und dort speichern. Wenn Sie jedoch die Suche geschlossen haben, können Sie nicht mehr dorthin zurück und die dort verfügbaren Werkzeuge nutzen. Natürlich könnten Sie noch einmal suchen, es gibt aber einen effizienteren Weg. (mehr)
DEVONthink ist ein guter Ort, um Ihre Literatur zu verwalten, denn Sie können jede Menge bibliographische Daten als Metadaten hinzufügen. Solche Daten finden Sie zum Beispiel bei Crossref und mit einem Skript können Sie die Metadaten ganz einfach importieren. Hier erfahren Sie, wie das geht. (mehr)
DEVONthink ist ein guter Ort, um eine digitale Büchersammlung aufzubauen. Mithilfe eines kleinen Skripts können Benutzer der Pro- oder Server-Edition von DEVONthink die zu ihren Büchern passenden Metadaten von Google Books importieren. Wir stellen Ihnen vor, wie das funktioniert. (mehr)
Unser intelligenter Suchassistent DEVONagent kann für alle Arten von Suchen im Internet verwendet werden und durchsucht mehrere Suchmaschinen gleichzeitig, um Ihnen die besten Ergebnisse zu liefern. Neben der Suche verfügt DEVONagent aber auch über einen integrierten Webbrowser. Und obwohl er keine Browser-Erweiterungen unterstützt, hat er doch einige nette Tricks parat. Hier sind ein paar davon. (mehr)
Avigail Oren und Ada Barlatt haben mit DEVONthink for Historians eine Reihe von Online-Kurse entwickelt, die eine praktische Einführung in die wissenschaftliche Arbeit mit DEVONthink bieten. Jetzt gibt es Neuigkeiten von Ada und Avigail, denn auf ihrem YouTube-Kanal gewähren die beiden spannende Einblicke in Avigails aktuelles Forschungsprojekt. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.