Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Artikel in der Kategorie Tipps

So automatisieren Sie mit Metadaten

3. November 2024

Bildschirmfoto, auf dem der Editor für intelligente Regen von DEVONthink zu sehen ist. In der intelligenten Regel wird ein Platzhalter für benutzerdefinierte Metadaten in einer Ablegen-Aktion eingesetzt, wie im Tipp beschrieben wird.

Möchten Sie Ihre Automatisierungen in DEVONthink dynamischer gestalten, indem Sie variable Werte verwenden? Dann kombinieren Sie intelligente Regeln oder Stapelverarbeitung mit selbst definierten Metadaten. Hier zeigen wir Ihnen, wie so eine Arbeitsweise aussehen könnte. (mehr)

Hierfür ist DEVONagents Übersicht

29. Oktober 2024

Bildschirmfoto, auf dem ein DEVONagent-Fenster zu sehen ist. Das Fenster zeigt Suchresultate für eine Suche nach „Methylation“ in der Übersicht-Ansicht.

Wenn Sie eine Suche im Internet mit DEVONagent durchführen, können Sie die Resultate in verschiedenen Ansichten darstellen lassen. Eine davon ist die Übersicht. Aber welche Informationen liefert diese Ansicht? Das erfahren Sie hier. (mehr)

So verwenden Sie Bilder in Markdown

22. Oktober 2024

Bildschirmfoto eines Markdown-Dokuments mit verlinktem Bild.

Um ein Bild in einem Markdown-Dokument zu verwenden, müssen Sie auf das Bild verweisen. Hier erfahren Sie nicht nur, wie das funktioniert, sondern auch, wie Sie Bilder ganz einfach in Ihr Dokument einfügen und dabei automatisch in Ihrer Datenbank ablegen. (mehr)

DEVONthinks versteckte Einstellungen

15. Oktober 2024

Bildschirmfoto, auf dem die versteckten Einstellungen von DEVONthink in einem geöffneten Fenster zu sehen sind.

DEVONthink bietet einige versteckte Einstellungen an, die Sie in der eingebauten Hilfe finden. Aufgrund technischer Änderungen von Apple funktioniert dieser Weg leider nicht mehr. Deshalb haben wir für Sie ein Skript vorbereitet, mit dem Sie wieder auf die Einstellungen zugreifen können. (mehr)

Wie Sie einen Sync-Speicherort leeren

8. Oktober 2024

Bildschirmfoto, auf dem ein DEVONthink-Fenster mit dem Protokoll zu sehen ist. Das Protokoll meldet ein erfolgreiches Leeren des Sync-Speicherorts.

Bei manchen Synchronisierungsfehlern oder wenn Sie eine Verschlüsselung in DEVONthink oder DEVONthink To Go ändern möchten, müssen Sie den Speicherort für die Synchronisierung einmal leeren. Hier erfahren Sie, wie Sie das gründlich durchführen. (mehr)

Das steht in den Versionshinweisen

1. Oktober 2024

Bildschirmfoto, auf dem die Release Notes von DEVONthink To Go zu sehen sind.

Wenn Sie DEVONthink oder eine andere Anwendung von uns aktualisieren, möchten Sie vielleicht wissen, was neu ist oder was wir verbessert haben? Dafür sind die Versionshinweise. Hier erfahren Sie, was darin steht und wie sie Ihnen helfen können. (mehr)

So erweitern Sie unser Browser-Skript

26. September 2024

Bildschirmfoto eines Finder-Fensters, in dem der Skripte-Ordner von Safari gezeigt wird, in dem unter anderem das Skript zu sehen ist, das in diesem Post vorgestellt wird.

Wir haben ein Skript für DEVONthink geschrieben, mit dem Sie im Handumdrehen Browser-Tabs als Lesezeichen in Ihre Datenbank ablagen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Skript noch ein wenig erweitern, falls Sie zum Tüfteln aufgelegt sind. (mehr)

Wie Sie Ihre Browser-Tabs sichern

24. September 2024

Bildschirmfoto, auf dem im Hintergrund ein DEVONthink-Fenster mit einigen gesicherten Weblinks und im Vordergrund ein Browserfenster mit geöffneter Webseite zu sehen ist.

In unseren Browsern sammeln sich gerne einige Tabs zusammen, sicherlich kennen das einige von uns. Doch vielleicht recherchieren Sie gerade etwas und würden diese Tabs gerne aufbewahren? Dafür gibt es in DEVONthink ein Skript, um Tabs aus Safari oder Google Chrome zu speichern. (mehr)

Wie Sie eine Datenbank entschlüsseln

17. September 2024

Bildschirmfoto, das ein Finder-Fenster zeigt. Das Finder-Fenster enthält das geöffnete Disk Image einer verschlüsselten Datenbank, wie in diesem Beitrag beschrieben. Das Disk Image enthält eine reguläre Datenbankdatei.

Wenn Sie private oder sensible Dokumente in DEVONthink aufbewahren und etwas mehr Sicherheit wünschen, können Sie eine verschlüsselte Datenbank verwenden. Aber vielleicht benötigen Sie die Verschlüsselung bei einer Datenbank nicht mehr und würden sie gerne wieder entfernen? Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht. (mehr)

Mehrere Orte mit EasyFind durchsuchen

10. September 2024

Bildschirmfoto, auf dem mehrere Easyfind-Fenster mit Suchen an jeweils anderen Orten zu sehen sind.

Mit EasyFind können Sie jeden Winkel Ihres Macs nach Dateien und Ordnern durchsuchen, die Spotlight eventuell übersieht. Vielleicht müssen Sie die gleiche Suche an mehreren Orten durchführen und möchten die Suche nicht immer wieder neu konfigurieren? Wir zeigen Ihnen eine Abkürzung. (mehr)