Wir finden unsere Anwender und ihre Geschichten spannend. Wie sind sie zu uns gekommen und wie verwenden sie unsere Software? Einige dieser Anwendergeschichten haben wir Ihnen bereits in unserem Newsletter erzählt. Nun haben wir sie auch hier auf unserem Blog veröffentlich, damit Sie sie ganz einfach finden. (mehr)
Lyndon Drake freut sich über seinen zweiten Doktortitel, dieses Mal in Theologie in Oxford, England.
Lyndon Drake hat den Doktorgrad in Theologie erlangt: Herzlichen Glückwunsch! Wir fühlen uns geehrt, Teil seiner spannenden Reise zu sein, denn DEVONthink hat Lyndon bei seiner akademischen Arbeit unter die Arme gegriffen. Hier teilen wir einige seiner Gedanken und Tipps mit Ihnen. (mehr)
Eine 1945 zurückgelassene »Verpflegungsbombe« aus Aluminium wurde zum Schiff, mit dem der junge Hartmut und eine Gefährtin zum ersten Mal tollkühn in See stachen.
Mehr als 50 Schiffe in 46 Jahren. Eine Zeit, die viele Veränderungen mit sich brachte. Mit der Digitalisierung der Schifffahrt fand auch DEVONthink Einzug ins Leben des Leitenden Ingenieurs Hartmut Kellner. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die Abenteuer seines Lebens. (mehr)
Bei der Arbeit mit PDFs versehen Sie Ihre Dokumente vielleicht mit einigen Annotationen, hätten zum Teilen aber lieber eine Version ohne Ihre Anmerkungen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie so eine Version ganz einfach in DEVONthink oder DEVONthink To Go erzeugen. (mehr)
Wenn Sie Ihr iPad mit einer externen Tastatur benutzen, können Sie in DEVONthink To Go Tastenkürzel verwenden. Hier stellen wir Ihnen einige Tastenkürzel vor, mit denen Sie Ihre Arbeit beschleunigen. (mehr)
Der globale Eingang von DEVONthink ist eine immer verfügbare Datenbank, die als kurzfristiger Ablageort für Ihre Dokumente gedacht ist. Hier erfahren Sie, wie Sie im Handumdrehen Dokumente in diesem Eingang ablegen. (mehr)
Vielleicht haben Sie eine Reihe von Bilddateien, den Sie gerne zu einem einzelnen PDF umwandeln möchten. DEVONthink bietet ein Werkzeug, um genau das zu tun. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht. (mehr)
Jedes digitale Dokument besitzt Metadaten, z. B. den Namen des Dokuments oder die Größe. In DEVONthink können Sie zusätzlich eigene, benutzerdefinierte Metadaten festlegen. Um Ihnen zu zeigen, wie das geht, haben wir für Sie eine Einführung erstellt. (mehr)
Viele Leute verwenden Markdown für ihre Notizen, da sie damit leicht globale Änderungen an der Formatierung vornehmen können. In DEVONthink ist so etwas auch bei RTF-Dokumenten möglich. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. (mehr)
Manchmal möchten Sie vielleicht eine Kopie vom aktuellen Stand eines Dokuments machen, bevor Sie weitere Änderungen vornehmen. Dafür bietet DEVONthink eine intelligente Regel, die Versionen von Dokumenten erzeugt. Hier erfahren Sie, wie das geht. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.